HFM MANAGEMENTGESELLSCHAFT FÜR HAFEN UND MARKT

Frankfurter Markthallen, Wochen-, Floh- und Spezialmärkte

Das Marktwesen mit seinen Markthallen, dem Flohmarkt, den derzeit 16 Wochen- und Erzeugermärkten und den insgesamt rund 460 beschäftigten Wochenmarktanbietern hat einen besonderen Stellenwert in der Stadt Frankfurt und im Bewusstsein der Stadtbevölkerung.

Märkte und Markthallen haben in der modernen Messe- und Universitätsstadt mit der markanten Stadtsilhouette eine jahrhundertelange Tradition. Ganz gleich, ob es zum Beispiel die Wochenmärkte an der Konstabler Wache, in Bornheim, in Sachsenhausen, auf dem Friedberger Platz, auf der Schillerstraße oder die Markthallen in Höchst und die Kleinmarkthalle sind, mit dem Flair eines Marktes wird dem Kunden die Möglichkeit geboten sich mit einer Vielzahl von frischen Lebensmitteln und Produkten von Händlern und Selbsterzeugern direkt zu versorgen.

Diese Märkte spiegeln die Frankfurter, hessische und internationale Küche wider und geben Einblick in die Vielfalt der heimischen Erzeugnisse und exotischen Genüsse.

Unternehmensgründung: 2001
Junges, selbständiges, ökonomisch und marktorientiert arbeitendes Unternehmen der Stadt Frankfurt am Main
Wochen- und Erzeugermärkte:
• 16 Wochen- und Erzeugermärkte/Kalenderwoche
• 20 Markttage/Kalenderwoche
• Rund 460 Wochenmarktanbieter
• rd. 13.000 m² vermietbare Marktfläche/Kalenderwoche
• Wochenmarkt in Höchst seit 1356
Flohmarkt:
• 52 Flohmarktveranstaltungen p.a.
• über 11.000 Marktanbieter p.a
Markthallen:
• Kleinmarkthalle (seit 1954): 63 Anbieter (Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse, Backwaren, nationale, exotische und internationale Spezialitäten)
• Markthalle Höchst (seit 1955): 13 Anbieter (Fleisch, Käse, Backwaren, nationale Spezialitäten)

   

GROSSMARKT
Profil
News
Kontakt

HFM
Profil
News
Kontakt