 |
 |

50 Jahre Großmarkt Hamburg
Das Frischezentrum des Nordens feiert Standortjubiläum
mit Abendveranstaltung
Am 4. Juni 1962 öffnete nach vierjähriger Bauzeit das 27,3
ha große, neue Großmarktgelände in Hammerbrook seine
Pforten als einzigartiger Großhandels-Marktplatz für Frischeprodukte.
Auf besonderes Interesse stieß dabei die architektonisch herausragende
Großmarkthalle mit 40.000 m2 Grundfläche. Das Gebäude
wurde von Architekt Prof. Bernhard Hermkes als eine der größten
Betonschalenkonstruktion Europas entworfen. Der Umzug auf das neue
Gelände
war nötig geworden, nachdem der alte Handelsplatz am Deichtormarkt,
auf dem der Großmarkt seit 1911 beheimatet war, „aus allen
Nähten platzte“.
Am Samstag, den 9. Juni 2012 feierten die großmarktansässigen
Unternehmen mit 700 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik
im Rahmen einer Abendveranstaltung in der inzwischen unter Denkmalschutz
stehenden Großmarkthalle. Den besonderen Stellenwert des Handelszentrums
betonte Wirtschaftssenator Frank Horch in seiner Festrede: „Der
Großmarkt Hamburg ist mit einem Umschlag von rund 1,5 Mio. Tonnen
jährlich der bedeutendste Großmarkt Deutschlands. Mit seinen
400 ansässigen Unternehmen und rund 2.400 Beschäftigten ist
er ein beachtlicher Sektor für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt.
Durch die stete Weiterentwicklung des Großmarktes, der mittlerweile
auch ein relevanter Logistikstandort mit Synergien für die ansässigen
Betriebe geworden ist, sehe ich ihn für die Zukunft gut aufgestellt.“
Die zahlreichen Gäste wurden kulinarisch von Auszubildenden der
Gewerbeschule G 11 für Gastronomie und Ernährung mit einem
viergängigen Menü verwöhnt und das fröhliche Moderatorenduo
Stefanie Dreyer und Henning Harfst präsentierte ein gelungenes
Unterhaltungsprogramm.
Über den Großmarkt Hamburg
Der Großmarkt Hamburg ist das Frischezentrum des Nordens für
Obst, Gemüse und Blumen. Hier kaufen nicht nur Einzelhändler
von Obst- und Gemüsefachgeschäften sowie Wochenmärkten
ein, sondern auch Gastronomie-Betriebe, Catering-Unternehmen, Hotels
und Großküchen. Das Angebot überzeugt mit Frische, Qualität
und Vielfalt: Ob Gemüse und Obst aus konventionellem Anbau oder
in Bio-Qualität, ob aus heimischen Gefilden, Nord- und Südeuropa
oder aus Übersee – auf dem Hamburger Großmarkt bleibt
kein Wunsch offen.
Info-Service:
Der Großmarkt Hamburg in unserer Frischemärkte-Tour
Kontakt zum GFI-Vorstand
|
|
|