![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Eisenbahnwaggon mit Küche und Schulungszentrum Spannende Stunden auf dem Großmarktgelände: Zwei mobile 90-Tonnen-Kräne haben am Sonnabend, 16. Juli, einen kompletten Eisenbahnwaggon auf extra für ihn verlegte Gleise gehoben. In den nächsten Monaten wird der alten Eisenbahnwaggon aus den 60er Jahren zum KIMBA-Express umgebaut, er erhält einen Essbereich, eine große Küche mit zentralem Koch- und Arbeitsblock und ein Schulungszentrum, in dem Kinder Lebensmittel testen und auf deren Inhaltsstoffe untersuchen können. Dazu werden Toiletten, Waschgelegenheiten und Garderobe eingebaut. KIMBA-Express ist ein gemeinsames Projekt von der Berliner Tafel und dem Großmarkt. „Wir wollen damit Kinder motivieren, sich gesund zu ernähren,“ erklären Tafel-Geschäftsführerin Petra-Maria Grohs und Großmarkt-Geschäftsführer Andreas Foidl.In den KIMBA-Express werden Schulklassen und Kindergruppen bis 25 Personen eingeladen. Sie werden von Mitarbeitern der Berliner Tafel betreut, die mit ihnen gruppenweise nicht nur Obst und Gemüse auf dem Großmarkt einsammeln, sondern auch gemeinsam kochen und dann in der Gruppe zusammen genießen. „Wir unterstützen das Projekt, weil wir möchten, dass möglichst viele Kinder so früh wie möglich lernen, wie man sich gesund ernährt“, erklärt BGM-Geschäftsführer Andreas Foidl, „wichtig ist dabei, dass sie nicht unter Zwang, sondern mit Spaß bei der Sache sind.“ Obst und Gemüse für die Küche des KIMBA-Express werden übrigens kostenfrei von der Firma Weihe zur Verfügung gestellt. Weitere Unterstützer des Projektes sind unter anderem die BVG, die Behala, die Beuth-Hochschule, deren Studenten das Schulungszentrum im Express betreiben.
|
|||
![]() ![]() ![]() |
|||||
![]() |